News


weit­ge­hen­de Ab­schaf­fung des So­li­da­ri­täts­zu­schlags

Nach einem Gutachten des ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dres. h. c. Hans-Jürgen Papier, muss der Soli spätestens 2020 abgeschafft werden, wie in einem öffentlichen Fachgespräch des Finanzausschusses bereits am 27. Juni 2018 erklärt wurde. Papier erteilte auch den


mehr Zeit für die Steuererklärung ?

Seit 2018 gibt es mehr Zeit für die Steuererklärung. Die Finanzverwaltung NRW weist nochmals darauf hin, dass die Fristverlängerung für die Abgabe der Einkommentsteuererklärungen aber nur dann in Anspruch genommen werden können, wenn die Erklärung in elektronischer Form authentifiziert abgegeben


Steuererklärung 2018 – allgemeine Fristen enden heute 31.7.2019

Steuerpflichtige hatten erstmals die Möglichkeit, ihre Jahressteuererklärungen für das Jahr 2018 bis zum 31. Juli 2019 abzugeben. Die Abgabe konnte damit bis zu zwei Monate später erfolgen als bisher. Die Abgabefrist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater mit der Wahrnehmung ihrer


Urlaub – Obliegenheiten des Arbeitgebers

Nach entsprechendem Urteil des Bundesarbeitsgerichts BAG vom 19.2.2019 nach Vorgaben der Entscheidung des EuGH vom 6.11.2018 -C 684/16 ist der Arbeitgeber gehalten konkret und in voller Transparenz dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer tatsächlich in der Lage ist, seinen Jahresurlaub


Umsatzsteuerpflicht des Fahrschulunterrichts

Der EuGH hat die Frage nach der Umsatzsteuerpflicht von Fahrschulunterricht nunmehr geklärt. Seit 16.3.2017 war nach einem BFH-Beschluss diese Frage offen. Danach ist der Fahrschulunterricht für die Klassen B und C1 kein von der Mehrwertsteuer befreiter Schul- und Hochschulunterricht nach


Vermietung Arbeitszimmer (HomeOffice) an Arbeitgeber – EStG

Homeoffice Vermietung und Verpachtung nichtselbständige Arbeit


Reisekostenrecht 2014

Das geltende Reisekostenrecht ist mit BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 (IV C 5 -S 2353/14/10002) beschrieben. Die Tätigkeitsstätte ist eine von der Wohnung getrennte, ortsfeste betriebliche Einrichtung. Das häusliche Arbeitszimmer des Arbeitnehmers ist – wie bisher – keine betriebliche Einrichtung


Änderungen 2018/2019

Beitragbemessungsgrenzen 2019 Mindestlohn Elektrofahrzeuge Gutscheine


Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015 / 2016

Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015 / 2016. BEGE GmbH Steuerberatung in Wuppertal.

Wir wünschen allen Mandanten und Interessierten einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!   Damit der Jahreswechsel gelingt, möchten wir kurz in Stichworten wesentliche Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015 / 2016, die für Sie und ihr Unternehmen bedeutend sein können, auflisten:

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Betriebsveranstaltungen

Die Zuwendung an Arbeitnehmer im Rahmen von Betriebsveranstaltungen sind durch gesetzliche Neuregelung ab 1.1.2015 bis zu einem Freibetrag von EUR 110 steuerfrei. In einem umfangreichen Schreiben hat das BMF diese Regelung numehr ausgeführt (BMF vom 14.10.2015, IV C5 – S

Getagged mit: , , , ,

Wachstum, Veränderung, Beratung?

Melden Sie sich für ein informatives Gespräch!

0202 283330-0

oder per E-Mail an
info@begegmbh.de